Sitzungen
Die Arbeitsgruppe hat insgesamt fünfmal getagt.
12.03.2018
Sitzung 1
In der konstituierenden Sitzung haben sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe auf drei interdisziplinäre Expertisen verständigt:
- Gute Praxis: „Überblick über Angebote, Initiativen und Unterstützungsmaßnahmen zur Verbesserung der Situation von Kindern und Jugendlichen aus Familien mit einem psychisch erkrankten oder suchterkrankten Elternteil“
- Stand der Forschung: „Analyse des aktuellen Stands der Forschung zu Versorgung, Intervention, Behandlung, Kooperation und Zusammenarbeit hinsichtlich der Situation von Kindern psychisch kranker und suchtkranker Eltern“
- Recht: „Ist-Analyse zu Hilfe und Versorgung in Familien mit Kindern psychisch kranker Eltern“
Die Expertisen bilden für die Arbeitsgruppe die Grundlage zur Beschreibung der Ist-Situation.
Ort:
Berlin, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
12.06.2018
Sitzung 2
In der zweiten AG-Sitzung stellten die Beauftragten für die Erstellung der Expertisen erste Erkenntnisse und Struktur zur Ist-Analyse vor.
Ort:
Berlin, Besucher- und Konferenz-Zentrum des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
24.01.2019
Sitzung 3
In der dritten AG-Sitzung wurden die Ergebnisse der Expertisen vorgestellt. Die AG-Mitglieder verständigen sich darauf, drei Themenkomplexe vertiefter zu behandeln.
Ort:
Berlin, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
07.05.2019
Sitzung 4
In der vierten AG-Sitzung wurden die Ergebnisse der drei Fachgespräche diskutiert und weitere Ansatzpunkte konkretisiert.
Ort:
Berlin, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Sitzung 5
In der fünften zweitägigen AG-Sitzung wurde der Entwurf des Abschlussberichts und die Stellungnahmen der AG-Mitglieder dazu diskutiert. Die Ergebnisse wurden festgehalten und vorbehaltlich der Umsetzung konsentiert.
Ort:
Berlin, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend